Die Oberstufe der Integrierten Gesamtschule Koblenz stellt auch für SchülerInnen, die die Klasse 10 nicht an einem Gymnasium besucht haben, eine Alternative zu den Koblenzer Gymnasien dar.
Attraktive Leistungskurse wie Kunst und Sport und eine breite Palette an Grundkursen, wie z.B. Darstellendes Spiel, Musik und Informatik bedienen vielfältige Interessen und lassen Raum zur Entfaltung persönlicher Stärken.
Die in früheren Jahren üblichen Informationsveranstaltungen müssen in diesem Jahr leider entfallen. Gerne können Sie aber ab Januar einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Kontaktieren Sie bitte dazu eine der unten genannten Email-Adressen.
Vom 01.02. bis zum 26.02.21 sind in der Zeit von 9.00 - 16.00 Uhr die Anmeldungen zur Oberstufe möglich. In diesem Jahr (20/21) möchten wir Sie um eine persönliche Terminvereinbarung bitten. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt zum Sekretariat (info@igs-koblenz.net / 0261-9833630 ) oder direkt zur Oberstufenleitung (mss@igs-koblenz.net) auf.
Bringen Sie für die Anmeldungen bitte folgende Unterlagen mit:
· Passfoto
· Kopie und Original der Geburtsurkunde
· Kopie und Original des Halbjahreszeugnisses der Stufe 10
· Für RealschülerInnen: Vorläufige Berechtigung zum Besuch der MSS
Wahlmöglichkeiten
Wir bieten aktuell folgende Kombinationen an Leistungskursen an:
Leistungskurse |
||
GE/EK/SK |
D |
E |
GE/EK/SK |
M |
E |
GE/EK/SK |
E |
BIO/CH/PHY |
GE/EK/SK |
M |
BIO/CH/PHY |
GE/EK/SK |
D |
BIO/CH/PHY |
BK |
M |
E |
BK |
E |
BIO/CH/PHY |
BK |
D |
BIO/CH/PHY |
SP |
E |
BIO/CH/PHY |
SP |
D |
BIO/CH/PHY |
Allgemeine Informationen zur Oberstufe
Gleich zu Beginn der Jahrgangsstufe 11 werden im Rahmen einer Methodenwoche die für das erfolgreiche Arbeiten in der Oberstufe relevanten Arbeitstechniken eingeübt und trainiert.
Am Beratungstag im November bekommen alle SchülerInnen der Stufe 11 und deren Eltern ein ausführliches Feedback über ihre ersten Schritte in der Oberstufe. Bei Bedarf werden auch Förderkurse in Mathematik, Deutsch und Englisch eingerichtet.
Die IGS Koblenz bietet Latein und Französisch als so genannte “Null-Kurse” an. Schüler, die bisher keine zweite Fremdsprache belegt haben, können über einen Null-Kurs die für das Abitur notwendige zweite Fremdsprache erlangen.
Die IGS Koblenz bietet u.a. die Möglichkeit, den Grundkurs Darstellendes Spiel zu belegen. In der Jahrgangsstufe 12 werden die Schülerinnen und Schüler während einer Projektwoche an das selbständige, fächerübergreifende Arbeiten herangeführt.
Die gemeinsame Studienfahrt in das europäische Ausland als Highlight der Jahrgangsstufe 13 schweißt die Stufe noch einmal zusammen, bevor sich dann alle gemeinsam auf das Abitur vorbereiten. Dafür finden den Herbstferien in einzelnen Fächern schulintern eigene Repetitorien statt.
Eine große Auswahl zwischen unterschiedlichen Leistungs– und Grundkursen ermöglicht es, individuelle Stärken und persönliche Interessen in den erfolgreichen Weg zum Abitur einzubringen.
Unsere Schule zeichnet sich durch die enge Kommunikation zwischen den SchülerInnen, den Eltern, den Stammkursleitungen, der Oberstufenleiterin aus und ermöglicht es, zeitnah Rückmeldung zu geben und individuell zu beraten.
Weitere Informationen zur MSS in Rheinland-Pfalz finden Sie auf dem Bildungsserver unter http://gymnasium.bildung-rp.de/gymn-oberstufe-abitur.html oder unter
http://igs.bildung-rp.de/mss-oberstufe.html
Über den ersten Link gelangen Sie zu weiteren Informationsbroschüren zum Abitur in den jeweiligen Jahrgangsstufen.
Nachdem mehrere von William Shakespeares bekanntesten Sonetten (sonnets) im Unterricht behandelt und diskutiert wurden, durften die SchülerInnen des 13er Leistungskurses Englisch (Schuljahr 2020/21, Frau Ehrhardt) selbst versuchen, ein Sonett zu schreiben (in English, of course). Die Ergebnisse sind interessant, vielseitig und respektieren meist das vorgegebene Reimschema (14 verses, three couplets, each with alternate rhymes, and a closing rhyming couplet). Das auch von Shakespeare in Sonetten behandelte Thema Liebe findet sich gleichermaßen in den Sonetten der SchülerInnen wieder: mal humorvoll, mal pessimistisch, manchmal hoffnungsvoll. Definitiv einzigartig und ehrlich.
Wessen Interesse geweckt wurde, schaut sich die Werke selbst an: an der 13er Wand vor dem Filmsaal. (Ehrhardt)