In diesem Schuljahr führen wir das digitale Klassenbuch (WebUntis) der Firma Untis ein. Sie erhalten hiermit die Möglichkeit Teile des Klassenbuches einsehen zu können. Dazu zählen neben dem veränderten Stundenplan (Vertretungsplan) auch die Abwesenheiten, Klassenbucheinträge, Unterrichtsthema, Klassendienste und, wenn eingetragen, die Hausaufgaben (die Kinder sollen weiterhin die Hausaufgaben in ihrem Hausaufgabenheft notieren!).
Gleichzeit möchten wir die Kommunikation zunehmend digitalisieren und damit nicht nur nachhaltiger im Papierverbrauch, sondern auch einfacher und effizienter beim Innformationsaustausch werden.
Nähere Informationen finden Sie in den folgenden pdf-Dateien:
Alle Kollegen sind fortgebildet im Umgang mit der Lernplattform moodle, die datenschutzkonform digitales Lernen ermöglicht. Alle Fächer und Kurse werden in dieser Lernplattform digital abgebildet. Alle Schüler werden in diese online-Kurse eingeschrieben. In Kooperation mit der Universität Koblenz entstehen innovative Konzepte zum asynchronen Lernen und kollaborativen Arbeiten im Netz.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Sie finden hier Anleitungsvideos und Informationen zur Lernplattform Moodle.
Diese Lernplattform wird für das digitale Lernen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ausdrücklich empfohlen.
Hier gelangen Sie zur Moodleseite der IGS Koblenz:
https://lms.bildung-rp.de/igs-koblenz/
Wenn Sie mehr über Moodle wissen möchten, können Sie es hier nachlesen:
https://lernenonline.bildung-rp.de/
Hier sind einige Anleitungsvideos zum Umgang mit Moodle:
Selbstregistrierung
Aufgaben abgeben mit der Moodle-App
Alle Nachrichten über Moodle erhalten
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne per Mail zur Verfügung unter
guenther@igskoblenz.bildung-rp.de
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Günther
Hier der Link zur hervorragenden Webseite des Programmierkurses der IGS: