Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
Zum ersten Mal in ihrer vergleichsweise jungen Geschichte konnte die IGS Koblenz Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus Niskayuna, Bundesstaat New York/USA begrüßen. Schulleiter Axel Brott freute sich, die amerikanischen Gäste während einer „Welcome Party“ der Schulgemeinschaft zu begrüßen und betonte die Bedeutung einer solchen persönlichen Begegnung - gerade in Zeiten wie diesen.
Der Besuch markiere einen bedeutenden Schritt in der internationalen Zusammenarbeit der beiden Partnerschulen und wurde mit großer Vorfreude erwartet.
Während ihres Aufenthalts lebten die amerikanischen Gäste bei Gastfamilien der Schülerinnen und Schüler, wodurch sie das deutsche Alltagsleben hautnah erleben konnten. Die Schülerinnen und Schüler aus den USA nahmen am Unterricht teil und gewannen so Einblicke in das deutsche Schulsystem. Neben dem Schulalltag standen zahlreiche Ausflüge auf dem Programm: Köln mit seinem beeindruckenden Dom, die historische Stadt Trier, Luxemburg sowie das Mittelrheintal mit dem Besuch der Marksburg. Diese gemeinsamen Erlebnisse boten nicht nur kulturellen Austausch, sondern stärkten auch die Freundschaften zwischen den deutschen und amerikanischen Jugendlichen.
Die Schülerinnen und Schüler der IGS Koblenz freuen sich nun auf den Gegenbesuch im April, bei dem sie für zwei Wochen die Schule in Niskayuna besuchen werden. Diese Reise wird ihnen die Möglichkeit geben, das amerikanische Schulleben zu erleben und die neu gewonnenen Freundschaften zu vertiefen.
Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Koblenz, die diesen Austausch finanziell unterstützt hat. Ohne eine solche Unterstützung wären internationale Begegnungen dieser Art nur schwer realisierbar. Auch bedanken wir uns beim Reisebüro Lagraff aus Neuwied für die kompetente Beratung und Buchung unserer Fahrt in die USA. Zu danken ist aber auch dem Kollegen Marcel Matenaers, der diesen Austausch initiierte und organisierte.
Der Besuch unserer amerikanischen Gäste war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung und sicherlich ein kleiner aber wichtiger Beitrag zur Stärkung der transatlantischen Freundschaft. Die IGS Koblenz freut sich auf viele weitere Jahre des Austauschs!
Enya Welp und Jonah Fromm haben an einem Informatikwettbewerb teilgenommen und die IGS würdig vertreten. Der Informatikwettbewerb heißt „Informatikbiber“ und wird von der Organisation „Bundesweite Informatikwettbewerbe“ BWINF betreut. Beide erreichten in ihrer jeweiligen Altersklasse den 3. Rang. Das bedeutet, dass sie mit ihrem Gesamtergebnis im oberen Drittel aller Teilnehmenden gelandet sind. Insgesamt haben an den Wettbewerb etwa 550.000 Schulkinder mitgemacht.
Für den Wettbewerb muss man in einer Schulstunde so viele Informatikaufgaben wie möglich lösen. Beispielsweise muss man durch logisches Denken Gegenstände in eine richtige Reihenfolge bringen oder angeben, wie oft man einen Papagei fragen muss, damit man auf jeden Fall den Schatz findet.
Das igs-trablatt sind unsere Hausmitteilungen. In ihm informieren wir die Schulgemeinschaft und alle Interessierten über unser Schulleben.
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Homepage des Schulträgers zu den digitalen Leihgeräten. Diese enthält Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und natürlich auch für Lehrerinnen und Lehrer.
In den FAQs werden die häufigsten Fragen aus dem Alltag, alle Informationen zur Ausleihe und mögliche Schadensfälle sowie deren Abwicklung zusammengestellt.
https://www.koblenz.de/leben-in-koblenz/bildung/schulen/digitale-leihgeraete/
In der pdf-Datei finden Sie QR-Codes, die Sie zu Informationen rund um die digitalen Leihgeräte führen.
Alle Schüler und Eltern können den Stundenplan online sehen. Dies geht über den Browser eines Computers unter folgender Webadresse: https://webuntis.com/
Geben Sie im Suchfeld „IGS Koblenz“ ein und wählen Sie die Schule aus. Sie benötigen keinen persönlichen Login.
Sie können ganz links auf die Tabelle klicken (Stundenplan) und eine Klasse auswählen.
Am Smartphone ist die Anzeige über die App „Untis Mobile“ empfehlenswert.
Nach Installation der App suchen Sie nach „IGS Koblenz“. Wenn Sie kein persönliches Kennwort haben, stellen Sie den Schalter auf „Anonym“. Mit dem anonymen Zugang können Sie alle Klassen anwählen. Sie sehen den Stundenplan der Klasse, ausfallende Stunden sind durchgestrichen und grau dargestellt. Oberstufenschüler haben einen eigenen Zugang, den sie über den Stammkursleiter erhalten. Sie sehen ihren persönlichen Stundenplan.
Das igstrablatt sind unsere Hausmitteilungen. Hier informieren wir Sie über Aktuelles aus dem Schulleben.
Seit Februar ist unsere schuleigene Wetterstation in Betrieb. Sie liefert Daten zur Wetterbeobachtung für die Arbeit im Unterricht, z.B. für den NAWI-Unterricht der Stufen 5/6, den GL-Unterricht der Stufe 7, das Wahlpflichtfach NÖko sowie den Leistungskurs Erdkunde der Stufe 11.
Auch wenn die Einrichtung des Programms noch nicht ganz abgeschlossen ist, können die ersten Daten bereits unter dem folgenden Link im Internet abgerufen werden:
https://www.weatherlink.com/embeddablePage/show/b0206acfc0ff4177a4e9ff118329e8e9/wide
Elternbrief Halte- und Parkempfehlung IGS Koblenz
Leider gibt es immer wieder Probleme mit parkenden Autos, die im Bereich der Schulbushaltestelle „Eifelstraße“ halten. Meist sind dies Eltern, die dort nur „ganz kurz“ halten, um ihr Kind aus- oder einzuladen. Dadurch gefährden diese Fahrzeuge allerdings die Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler, die sich dort aufhalten. Daher wurde der folgende Elternbrief mit der Bitte um Beachtung verteilt.