Letzte Aktualisierung:  20. März 2023

Aktuelles


Anmeldung neue  Stufe 5 und Oberstufe

Die Anmeldung für die Stufe 5 ist beendet, Anmeldungen für die Stufe 11 sind nach wie vor möglich. Termine für die Anmeldungen der Stufe 11 können Sie täglich ab 9 Uhr telefonisch über das Sekretariat 0261-9833630 vereinbaren. 

 

Alle Informationen für die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe (Klasse 11) finden sie hier:

https://www.igskoblenz.de/stufen/oberstufe-mss/


SV Spendenaktion

Anlässlich des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien rief die SV das Kollegium der IGS Koblenz zum Spenden auf und organisierte im Lehrerzimmer ein "Spendenbuffet", bei dem 380,00 € Spenden gesammelt wurden.

Die SV spendet die Einnahmen der Unterstufendisco und rundet auf einen Betrag von 500,00 € auf und unterstützt damit die „Aktion Deutschland hilft e.V.“ unter dem Stichwort „Erdbeben Syrien & Türkei.“

 

Das SV-Team bedankt sich bei dem gesamten Kollegium für die Unterstützung.

 


Wahlpflichtfach Stufe 5 und 6

Liebe Eltern,

bis zu den Osterferien müssen sich Ihre Kinder für ein Wahlpflichtfach entschieden haben. In den Broschüren finden Sie Informationen zu unseren WPF-Angeboten.

Download
WPF-Infoheft für die aktuelle Stufe 5
WPF-Infoheft 22_23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB
Download
WPF-Infoheft aktuelle Stufe 6
WPF Infoheft 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Die IGS Koblenz wird Ganztagsschule

Nachdem auch das Ministerium dem Antrag auf Einrichtung eines Ganztagsangebots zum Schuljahr 2023/24 zugestimmt hat, freuen wir uns darauf, im Sommer 2023 mit zwei Ganztagsklassen (und weiterhin zwei Halbtagsklassen) in der Stufe 5 zu starten. Nähere Informationen zum Ganztagsangebot finden Sie unter dem Reiter "Ganztag".


Informationen zur Projektwoche vom 24.-29.4.2023

Die Vorbereitungen für die Projektwoche laufen auf Hochtouren. Aus über 40 interessanten Projekten, gilt es nun eine Auswahl zu treffen. Die Projektzettel hängen seit dem 11. Januar am Filmsaal und im Fenster der Cafeteria. Zusätzlich wurden ein Padlet und ein QR-Code (s. unten) erstellt. 

Hinweise zum Padlet und zu den Aushängen: Das Padlet ist etwas nach Stufen gegliedert. Bei den Aushängen sind die Projekte fortlaufend. Wir haben sie aber schon möglichst nach Klassenstufen sortiert. Das Padlet und die Aushänge werden immer wieder aktualisiert.

Die Einwahl erfolgt Ende Januar!

Hier der Link zum Padlet:

MIXED UP - ALLES AUF DIE BÜHNE

25 Jahre Kultur an der IGS Koblenz

Die IGS hat viel zu bieten. Vorhang auf und Bühne frei für alle großen und kleinen Schauspieler, Sänger, Artisten und Talente unserer Schule . Präsentiert werden Auszüge aus laufenden und vergangenen Produktionen. Wir gewähren Einblicke in die Arbeit der musischen Fächer und Arbeitsgemeinschaften. Entstehen wird dabei ein bunter Mix aus unterschiedlichen Darbietungen, verbunden in einer kurzweiligen Revue. Lasst euch in eine Welt aus Träumen, Fantasie, Klängen und Farben entführen und erlebt live, zu was unsere Schülerinnen und Schüler fähig sein können.

M I X E D  U P  V O L . 2 ist die Veranstaltung im Rahmen des 25- jährigen IGS-Jubiläum in diesem Schuljahr. Beginn ist am 26. Juni um 20:00 Uhr in der Sporthalle der IGS Koblenz. Der Eintritt beträgt 5,00 € und kommt voll der kulturellen Arbeit an unserer Schule zugute. Auch zusätzliche Spenden werden an diesem Abend gerne entgegengenommen. Wir freuen uns auf euch und einen gelungenen kulturellen Abend. Karten können im Vorverkauf in den Pausen oder in den Klassenräten erworben werden. Die Plätze sind begrenzt, daher empfehlen wir, frühzeitig den Vorverkauf zu nutzen. Fördert die kulturelle Arbeit an der IGS Koblenz und unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler.

Download
Mixed Up Flyer 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Die Französischkurse erkunden Straßburg

Nach intensiver und langer Vorbereitung war es für die Französischkurse der Stufen 10 und 12 nun endlich so weit: Sie machten sich am 21. November 2022 mit dem Bus auf den Weg nach Straßburg. Dort besuchten sie unter anderem das Europäische Parlament. Nach dem Besuch des Plenarsaals durften sich alle SchülerInnen noch kurz einen Teil des Museums anschauen. Wussten Sie eigentlich, dass sich rund 1200 Büros in zwei verschiedenen Gebäuden auf dem Grundstück des Parlaments befinden? Im Anschluss durften alle SchülerInnen das Straßburger Münster sowie den weltberühmten Straßburger Weihnachtsmarkt besuchen. Mit über 300 Buden an 12 verschiedenen Standorten und einem 17 Meter hohen Tannenbaum wurde dieser zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Dort boten sich für die SchülerInnen nicht nur genügend Möglichkeiten, ihre Französischkenntnisse zu verbessern, sondern man konnte dort auch die letzten Weihnachtsgeschenke besorgen. Um 18 Uhr machte sich die Gruppe wieder auf die Rückreise nach einem ereignisreichen Tag. (Jördis Jericho und Klara Weiner)


IGS Koblenz spendet Erlöse des Weihnachtsmarktes

Seit vielen Jahren organisieren Lehrer und Schüler der Integrierten Gesamtschule Koblenz gemeinsam einen Weihnachtsbasar. Angebote der Weihnachtsmarkt-AG, der Bienen-AG, der Schülerpark-AG, der Streuobstwiesen-AG, Beiträge der Schülerband, eine Tombola, Getränke- und Imbissangebote der Oberstufe sind nur einige der festen Posten des Weihnachtsmarkts.

Während einer Feierstunde am 9.1. dankte Direktor Axel Brott den Organisatoren für dieses besondere Engagement und freute sich, durch den Erlös mehr als 1500€ an Spenden überreichen zu können. Spenden gingen so u.a. an die Caritas, den Schülerpark und ein Projekt zum Erhalt des Regenwaldes. Organisatorin Frau Darscht-Lange betonte, dass das Allerwichtigste an diesem Ereignis aber das Engagement der SchülerInnen sei. „Sie verlassen ihre festen Gruppen, interagieren stufenübergreifend und lernen ganz viel dazu - sei es bei der Herstellung der Produkte oder beim Verkauf dieser.“ 


Das neue igs-trablatt

Das igs-trablatt sind unsere Hausmitteilungen. In ihm informieren wir die Schulgemeinschaft und alle Interessierten über unser Schulleben.

Download
Das zweite igstrablatt des Schuljahres 2022/23 (Dezember 2022)
igstrablatt 2-2022_23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.8 MB
Download
Das erste igstrablatt Informationen zum aktuellen Schuljahr
igstrablatt mit Infos SJ-Beginn 2022_23.
Adobe Acrobat Dokument 968.9 KB

Arbeitsgemeinschaften

Download
Übersicht der Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2022/23
AGListe HJ1 2022_23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 551.8 KB

Gute Zusammenarbeit macht gute Schule

IGS bedankt sich bei Oberbürgermeister David Langer

Am Montag, den 19. September wurden der Schüler Hoang  Duc Nguyen aus dem Sport LK 12 und Direktor Axel Brott vom Oberbürgermeister der Stadt Koblenz empfangen. Anlass war die großzügige Unterstützung bei der Anschaffung von Materialien für den Sportunterricht im Freien durch Herrn Langner. Hier gab es durch die Belegung der Sporthalle durch Geflüchtete aus der Ukraine im letzten Schuljahr dringenden Bedarf, denn der komplette Sportunterricht musste für ein halbes Jahr ins Freie verlegt werden.

„Wir haben mit den neuen Speeren sehr gut üben können“, sagte der sportbegeisterte Schüler Hoang, der im ersten Sport-LK unserer Schule von Herrn Nürnberg unterrichtet wird. „Die Volleyballanlage hat uns auch beim Sportfest im Sommer ein tolles Turnier ermöglicht, bei dem auch die Lehrer mitgespielt haben!“, so Hoang.

Der Kunst-LK 12 von Frau Wessel steuerte ein Gemälde in Acryl-Technik als Geschenk bei, das Herrn Oberbürgermeister Langner offensichtlich sehr gut gefiel: „Ich weiß noch nicht, ob ich das Bild vielleicht lieber mit nach Hause nehme, um es dort aufzuhängen“, so Langner.

Hoffen wir, dass die gute Zusammenarbeit mit dem Schulträger uns auch in der Zukunft hilft, eine gute Schule zu machen!


Stundenplan online

Alle Schüler und Eltern können den Stundenplan online sehen. Dies geht über den Browser eines Computers unter folgender Webadresse: https://webuntis.com/

Geben Sie im Suchfeld „IGS Koblenz“ ein und wählen Sie die Schule aus. Sie benötigen keinen persönlichen Login.

Sie können ganz links auf die Tabelle klicken (Stundenplan) und eine Klasse auswählen.

Am Smartphone ist die Anzeige über die App „Untis Mobile“ empfehlenswert.

Nach Installation der App suchen Sie nach „IGS Koblenz“. Wenn Sie kein persönliches Kennwort haben, stellen Sie den Schalter auf „Anonym“. Mit dem anonymen Zugang können Sie alle Klassen anwählen. Sie sehen den Stundenplan der Klasse, ausfallende Stunden sind durchgestrichen und grau dargestellt. Oberstufenschüler haben einen eigenen Zugang, den sie über den Stammkursleiter erhalten. Sie sehen ihren persönlichen Stundenplan.

Das igstrablatt sind unsere Hausmitteilungen. Hier informieren wir Sie über Aktuelles aus dem Schulleben.


Wetterstation der IGS Koblenz

Seit Februar ist unsere schuleigene Wetterstation in Betrieb. Sie liefert Daten zur Wetterbeobachtung für die Arbeit im Unterricht, z.B. für den NAWI-Unterricht der Stufen 5/6, den GL-Unterricht der Stufe 7, das Wahlpflichtfach NÖko sowie den Leistungskurs Erdkunde der Stufe 11.

Auch wenn die Einrichtung des Programms noch nicht ganz abgeschlossen ist, können die ersten Daten bereits unter dem folgenden Link im Internet abgerufen werden:

https://www.weatherlink.com/embeddablePage/show/b0206acfc0ff4177a4e9ff118329e8e9/wide


Elternbrief Halte- und Parkempfehlung IGS Koblenz

 Leider gibt es immer wieder Probleme mit parkenden Autos, die im Bereich der Schulbushaltestelle „Eifelstraße“ halten. Meist sind dies Eltern, die dort nur „ganz kurz“ halten, um ihr Kind aus- oder einzuladen. Dadurch gefährden diese Fahrzeuge allerdings die Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler, die sich dort aufhalten. Daher wurde der folgende Elternbrief mit der Bitte um Beachtung verteilt.

Download
Halte- und Parkempfehlung
Halteempfehlung 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 255.3 KB