Letzte Aktualisierung:  15.8.2025

Aktuelles


Das neue igs-trablatt

Das igs-trablatt sind unsere Hausmitteilungen.

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe vom 27.5.2025

Download
igstrablatt 1-2025_26 mit Infos SJ-Begin
Adobe Acrobat Dokument 483.1 KB

Begrüßungsgottesdienst Stufe 5

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler der neuen Stufe 5,

 entgegen der Ankündigung in der letzten Elterninformation beginnt der Begrüßungsgottesdienst am 18.08.25 bereits um 17.00 Uhr im X-Ground, der Kirche der Jugend, Moselweißer Str. 37, 56073 Koblenz.

Die jetzigen Fünftklässler und ihre Religions- und Ethiklehrer haben sich etwas Schönes einfallen lassen und freuen sich bereits darauf, die neuen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Helf

Stufenleiterin 5/6


Aktion Förderpenny

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

unser Förderverein – Freundes- und Förderkreis der Integrierten Gesamtschule Koblenz – wurde in diesem Jahr für den Förderpenny ausgewählt! 

Was bedeutet das?

Mit eurer Hilfe haben wir die Chance auf: 1.500 € Sofortgewinn  und ein Jahr lang Unterstützung durch die Aufrunden-Aktion von Penny und Rewe

Wie könnt ihr helfen? Ganz einfach: Täglich abstimmen!
📅 Zeitraum: 05.08. bis 26.08.2025
🔗 Link: www.penny.de/aktionen/foerderpenny

So geht’s:

  •  Auf den Link klicken
  • In der Vereinssuche folgendes eingeben:
  • "Freundes- und Förderkreis der Integrierten Gesamtschule Koblenz" oder einfach "Koblenz 56070"
  • Verein auswählen ✅
  • Abstimmen! 📲
  • Täglich wiederholen!

Stadtradeln 2025 - die IGS radelt mit


Ein gelungener Tag des Schulgartens an der IGS Koblenz

Am 27. Mai 2025 fand der diesjährige „Tag des Schulgartens“ im Schüler-Park der IGS Koblenz statt – ein Fest für die ganze Schulgemeinschaft und darüber hinaus. Von 14 bis 18 Uhr verwandelte sich der Schulgarten in einen lebendigen Erlebnisraum voller Aktionen, Begegnungen und kulinarischer Genüsse.

Vielfalt an Mitmachaktionen und Workshops

Zahlreiche Stationen luden zum Mitmachen ein: Ob Airbrush-Tattoos, das Basteln von Samentütchen und Lesezeichen oder kreative Malstationen – für jede Altersgruppe war etwas dabei. Besonders beliebt war der Workshop der Bienen-AG, bei dem Schülerinnen und Schüler Führungen am Bienengarten anboten, Honig verkosten ließen und an einem Werkelstand sogar Bienenrähmchen reparierten. Wissbegierige konnten sich an Mitmach-Stationen über Tomatenanbau und Artenschutz informieren, oder ein Baumquizz lösen .

Kulinarik und Musik

Für das leibliche Wohl sorgten die Oberstufenkurse mit einem Verkaufsstand für Eis, Grillwürstchen und Erfrischungen. Im Café der SV gab es Kaffee und ein vielfältiges Kuchenbuffet. Die gemütliche Atmosphäre lud zum Verweilen und zu vielen netten Gesprächen ein – nicht nur zwischen Schülern, Eltern und Lehrkräften, sondern auch mit zahlreichen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, die der Einladung gefolgt waren. Zudem war eine große Gruppe Bachelor-Studierender (Lehramt Biologie) als sehr interessierte Gäste anwesend. Ihre Professorin der Fachdidaktik der Biologie und ihrer Assistentin hatten die Veranstaltung als eine "statt Seminar"-Veranstaltung deklariert und konnten den Studierenden so praktische Einblicke geben, was man in Schule alles machen kann.

Musikalische Beiträge der Klasse 5b, der Schulband und einzelner Lehrkräfte rundeten das bunte Programm ab und sorgten für festliche Stimmung auf der Gartenterrasse.

Nachhaltigkeit und Engagement sichtbar gemacht

Neben der Präsentation vielfältiger Gartenprodukte – wie selbstgezogener Pflanzen, Holunderblütensirup oder Badesalzen – stellten verschiedene AGs und Kurse ihre Projekte und ihr Engagement rund um ökologische Bildung, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit vor. Während eines Rundgangs konnte man sich spannende Einblicke in laufende Projekte verschaffen.

Ein Dankeschön an alle Beteiligten

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Ausklang, bei dem Helferinnen und Helfer bei einem Glas Sekt den erfolgreichen Nachmittag Revue passieren ließen. Unser herzlicher Dank gilt allen engagierten Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern, helfenden Händen und Gästen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag des Schulgartens – ganz im Sinne: „Lasst uns im Grünen gemeinsam feiern.“ 


Das igs-trablatt - Archiv

Download
Das aktuelle igstrablatt (3.7.2025)
igstrablatt 4-2024_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB
Download
igstrablatt 3-20224_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB
Download
igstrablatt 2-20224_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB


Informationen des Schulträgers zu digitalen Leihgeräten

Unter folgendem Link gelangen Sie zur Homepage des Schulträgers zu den digitalen Leihgeräten.  Diese enthält Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und natürlich auch für Lehrerinnen und Lehrer.

In den FAQs werden die häufigsten Fragen aus dem Alltag, alle Informationen zur Ausleihe und mögliche Schadensfälle sowie deren Abwicklung zusammengestellt.

https://www.koblenz.de/leben-in-koblenz/bildung/schulen/digitale-leihgeraete/

In der pdf-Datei finden Sie QR-Codes, die Sie zu Informationen rund um die digitalen Leihgeräte führen.

Download
Leihgeräte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 452.0 KB

Download
Elternbrief mit Informationen zum digitalen Klassenbuch
Elternbrief Klassenbuch 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 191.6 KB

Stundenplan online

Alle Schüler und Eltern können den Stundenplan online sehen. Dies geht über den Browser eines Computers unter folgender Webadresse: https://webuntis.com/

Geben Sie im Suchfeld „IGS Koblenz“ ein und wählen Sie die Schule aus. Sie benötigen keinen persönlichen Login.

Sie können ganz links auf die Tabelle klicken (Stundenplan) und eine Klasse auswählen.

Am Smartphone ist die Anzeige über die App „Untis Mobile“ empfehlenswert.

Nach Installation der App suchen Sie nach „IGS Koblenz“. Wenn Sie kein persönliches Kennwort haben, stellen Sie den Schalter auf „Anonym“. Mit dem anonymen Zugang können Sie alle Klassen anwählen. Sie sehen den Stundenplan der Klasse, ausfallende Stunden sind durchgestrichen und grau dargestellt. Oberstufenschüler haben einen eigenen Zugang, den sie über den Stammkursleiter erhalten. Sie sehen ihren persönlichen Stundenplan.

Das igstrablatt sind unsere Hausmitteilungen. Hier informieren wir Sie über Aktuelles aus dem Schulleben.


Wetterstation der IGS Koblenz

Seit Februar ist unsere schuleigene Wetterstation in Betrieb. Sie liefert Daten zur Wetterbeobachtung für die Arbeit im Unterricht, z.B. für den NAWI-Unterricht der Stufen 5/6, den GL-Unterricht der Stufe 7, das Wahlpflichtfach NÖko sowie den Leistungskurs Erdkunde der Stufe 11.

Auch wenn die Einrichtung des Programms noch nicht ganz abgeschlossen ist, können die ersten Daten bereits unter dem folgenden Link im Internet abgerufen werden:

https://www.weatherlink.com/embeddablePage/show/b0206acfc0ff4177a4e9ff118329e8e9/wide


Elternbrief Halte- und Parkempfehlung IGS Koblenz

 Leider gibt es immer wieder Probleme mit parkenden Autos, die im Bereich der Schulbushaltestelle „Eifelstraße“ halten. Meist sind dies Eltern, die dort nur „ganz kurz“ halten, um ihr Kind aus- oder einzuladen. Dadurch gefährden diese Fahrzeuge allerdings die Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler, die sich dort aufhalten. Daher wurde der folgende Elternbrief mit der Bitte um Beachtung verteilt.

Download
Halte- und Parkempfehlung
Halteempfehlung 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 255.3 KB